Die Sonderbefragung „JIMplus Corona“ zum Medienumgang von Schülerinnen und Schülern während der ersten Phase der Schulschließungen ergab, dass die Mediennutzung im Alltag der 12-19Jährigen gestiegen ist. So verbrachten die Jugendlichen nach eigenen Angaben mehr Zeit als vorher mit YouTube Videos (82 %), Musikhören (78 %), Streaming-Diensten (71 %) und Fernsehen (54 %). Dies zeigt sich auch in den Nutzungszeiten: Im Schnitt verbrachten Jugendliche pro Tag etwa zwei Stunden (121 Min.) mit Lernen und Streaming-Diensten (114 Min.), Musikhören (100 Min.), YouTube Videos (92 Min.) und Fernseher (70 Min.) wurden ebenfalls intensiv genutzt.
Für Familien ist der veränderte Alltag mit erweitertem Online-Lernen eine Herausforderung und verlangt ein Umdenken beim Thema Bildschirmzeiten. Welche Regeln müssen an den neuen, digitaleren Alltag angepasst werden? Woran möchte man im Familienalltag festhalten?
Tipps und Hinweise für die Mediennutzung in Corona-Zeiten finden Sie hier.